Dieses Buch würdigt 60 Pioniere, darunter 12 von der ETH

Doodle, die MRI oder die Mach-Zahl: Alles Errungenschaften von ETH-K?pfen. Sie und andere Erfinder und Entdecker sind im neuen Buch ?Zürcher Pioniergeist? portraitiert. Wir verlosen drei Exemplare.

Vergr?sserte Ansicht: Buch «Zürcher Pioniergeist» (Bild: Lehrmittelverlag Zürich)
Im Buch ?Zürcher Pioniergeist? werden 60 Zürcher Pers?nlichkeiten und ihre pionierhafte Leistung portraitiert. (Bild: Lehrmittelverlag Zürich)

Das Werk stellt insgesamt 60 Pers?nlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kultur und Gesellschaft vor. Zw?lf von ihnen hatten an der ETH Zürich eine Professur oder waren als Doktorand oder Student an der ETH Zürich. Die meisten von ihnen sind überhaupt erst wegen ihrer T?tigkeit an der ETH im Zürcher Buch gelandet:

  • Jakob Ackeret, Mach-Zahl
  • Georg Bednorz, Hochtemperatur-Supraleitung (Nobelpreistr?ger)
  • Gerd Binnig, Rastertunnelmikroskops (Nobelpreistr?ger)
  • Richard Ernst, Magnetresonanztomografie (Nobelpreistr?ger)
  • Fritz Fischer, Eidophor
  • Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie
  • Karl Alexander Müller, Hochtemperatur-Supraleitung (Nobelpreistr?ger)
  • Michael N?f, Doodle-Gründer
  • Ingo Potrykus, Golden Rice
  • Heinrich Rohrer, Rastertunnelmikroskop (Nobelpreistr?ger)
  • Niklaus Wirth, Programmiersprache Pascal
  • Kurt Wüthrich, Strukturaufkl?rung von Proteinen mittels kernmagnetischer Resonanzspektroskopie (Nobelpreistr?ger)

?Zürcher Pioniergeist?

Das Buch portr?tiert 60 Pers?nlichkeiten, die nach dem Jahr 1900 im Kanton Zürich lebten und wirkten oder von hier stammen. M?nner und Frauen, die mit Ideen und Initiative Neues wagten in Technik, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.

Herausgeber: Beat Glogger und Fee Anabelle Riebeling
Verlag: Lehrmittelverlag Zürich

externe Seitewww.zuercher-pioniergeist.ch

Wettbewerb

Wir verlosen drei Ausgaben von ?Zürcher Pioniergeist?. Alles, was Sie für die Teilnahme zu tun brauchen, ist uns hier Ihren Namen anzugeben.

Der Wettbewerb dauert bis am Freitag, 7. November 2014 bis 16.00 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Vergr?sserte Ansicht: Michael Näf (Bild: Doppelseite aus dem Buch «Zürcher Pioniergeist»)
Michael N?f: ?Auch wenn mir kein technisches Meisterwerk vorschwebte: funktionieren sollte es schon.? (Bild: Doppelseite aus dem Buch ?Zürcher Pioniergeist?)
Vergr?sserte Ansicht: Richard Ernst (Bild: Doppelseite aus dem Buch «Zürcher Pioniergeist»)
Richard Ernst bekam von seinem Arzt nach dem ersten MRI seines Gehirns gesagt: ?Ihr Kopf ist ganz normal. Warum haben Sie einen Nobelpreis bekommen?? (Bild: Doppelseite aus dem Buch ?Zürcher Pioniergeist?)
Vergr?sserte Ansicht: Karl Alexander Müller und Georg Bednorz (Bild: Doppelseite aus dem Buch «Zürcher Pioniergeist»)
Karl Alexander Müller und Georg Bednorz: ?Es ging uns um den Spass an der Sache.? (Bild: Doppelseite aus dem Buch ?Zürcher Pioniergeist?)

?hnliche Themen

英皇娱乐

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert